Rohöl ist ein natürlich vorkommendes Erdöl Produkt, das unter der Erdoberfläche gefunden wird. Rohöl kann raffiniert werden, um verwertbare Produkte wie Benzin, Diesel und verschiedene Formen von Petrochemikalien herzustellen. Es handelt sich um eine nicht erneuerbare Ressource, die auch als fossiler Brennstoff bezeichnet wird. Das bedeutet, dass sie nicht in dem Maße ersetzt werden kann, wie wir sie verbrauchen, und daher eine begrenzte Ressource ist.
Die wichtigsten Kohlenwasserstoffe im Rohöl sind PAK, Aliphaten und alicyclische Stoffe. Ölbohrungen dienen der Gewinnung von Rohöl aus der Erdoberfläche. Dies geschieht nach einer systematischen Untersuchung der geologischen Aspekte und der Eigenschaften der Lagerstätte. Das Rohöl wird in Umschlagstationen von Wasser, Gas, Sand, Schutt usw. getrennt und dann zur Destillation in Raffinerien transportiert. Nach der Destillation wird es in nützlichere Fraktionen für industrielle Zwecke umgewandelt, z. B. LPG, Naphtha, Motorenbenzin, Diesel, Kerosin, Jet Kero, Schmierstoffe, Bitumen, Asphalt usw.
Der Wert oder die Qualität des geförderten Rohöls wird durch sein API-Gewicht, seine Viskosität oder Fließfähigkeit und den Schwefelgehalt (Verunreinigungen) bestimmt. Rohöl wird auf der Grundlage seines API-Grads in vier Kategorien eingeteilt:
- Leichtes Rohöl - API-Gewicht > 31,1 Grad
- Mittleres Rohöl - API-Gewicht zwischen 22,3 und 31,1 Grad
- Schweres Rohöl - API-Gewicht < 22,3 Grad
- Extra schweres Rohöl - API-Gewicht < 10,0 Grad